Skip to content

HERZLICH WILLKOMMEN

IN UNSERER INTERNISTISCHEN MVZ-PRAXIS

Wir helfen Ihnen bei Ihren gesundheitlichen Schwierigkeiten im Bereich der Inneren Medizin weiter. Bei Erkrankungen der Inneren Organe wenden Sie sich also gerne jederzeit an uns.

Besondere Schwerpunkte in der Versorgung unserer Patientinnen und Patienten setzen wir auf Gastroenterologische Erkrankungen – also Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes sowie wichtiger damit verbundener Organe wie Leber, Gallenblase und Bauch­speichel­drüse, auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie auf Diabetologische Behandlungs- und Therapiebedarfe.

Unsere Ärzteteam besteht aus den Internisten Dr. med. Christian Baumgärtel, Stefan Gehrke, Valentina Buchholz, Shapal Alossi. sowie der Assistenzärztin Sandra Vollmer.

Celina Seeboth hat die Ausbildung mit vorgezogener Prüfung erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren Ihr herzlich und wünschen Ihr für die Zukunft alles erdenklich Gute! 

Als Diabetologische Schwerpunkt­praxis versorgen wir Typ-1- und Typ-2-Diabetiker. Akkreditierte Ärzte dafür sind Stefan Gehrke sowie Shapal Alossi. Als Schwerpunkt­praxis bieten wir Ihnen in diesem Zusammenhang Schulungs­programme, die von unseren Diät- und Diabetes­assistenzen durchgeführt werden – von der Ernährungs­beratung bis zum korrekten Umgang mit der Insulin­pumpe – und kümmern uns mit speziell geschulten Mitarbeitenden auch um den diabetischen Fuß.

Wir sind als MVZ St. Martini | Internistischen Praxis seit Anfang 2024 Teil der Medizinischen Versorgungszentren von St. Martini und leisten so unseren Beitrag zur langfristigen Sicherung der heimatnahen internistischen Versorgung der Menschen im Eichsfeld. Dafür haben sich die Ärzte und das medizinisch-fachliche Team der Gemeinschaftspraxis Dr. Baumgärtel, Gehrke und Buchholz dem MVZ St. Martini angeschlossen.

Montag
08:00 – 12:00 Uhr Sprechstunde
Dienstag
08:00 – 12:00 Uhr Sprechstunde
Mittwoch
08:00 – 12:00 Uhr Sprechstunde
Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr Sprechstunde
Freitag
08:00 – 12:00 Uhr Sprechstunde
Nach individueller Absprache vergeben wir Termine auch außerhalb unserer regulären Sprechzeiten. Von 12:30 bis 14:30 Uhr können Sie auch in die Praxis kommen und Ihren Termin persönlich vereinbaren. Bei akuten Beschwerden wenden Sie sich bitte zuerst an Ihren Hausarzt. Dieser wird bei Dringlichkeit einen Termin für Sie bei uns vereinbaren. Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig Ihren Termin mit uns. Vielen Dank!

Um Ihre Anfragen zu bearbeiten, lassen wir uns von unserer smar­ten Telefon­assistentin „Nora“ helfen. Damit sind wir montags bis freitags 24h, also rund um die Uhr, für Ihre Anfragen und Bestellungen erreichbar. Bitte geben Sie „Nora“ eine Chance und vertrauen Sie sich ihr an!

Informationen zum Datenschutz erhalten Sie HIER.

So funktioniert’s

Einfach auf unserer Praxisnummer anrufen
Unsere digitale Telefonassistentin nimmt Ihren Anruf gern zu den telefonischen Terminsprechzeiten zwischen 09:00 – 10:00 Uhr entgegen. Unser Praxis-Team meldet sich dann per SMS oder per Rückruf bei Ihnen. So müssen Sie nie wieder am Telefon warten!

Überweisungs- oder Rezeptanfrage eingeben

Teilen Sie der Assistentin ihren Überweisungs- oder Rezeptwunsch zu jeder Tages- und Nachtzeit mit.

So können Sie 24h nach der Bestellung die Überweisung von Montag – Freitag in der Zeit von 12:30 – 14:30 Uhr abholen.

e-Rezepte können, wenn die Versichertenkarte bereits in der Praxis eingelesen wurde, 24h nach der Bestellung in einer Apotheke Ihrer Wahl abgeholt werden. Liegt die Versichertenkarte noch nicht vor, so kommen Sie bitte mit Ihrer Versichertenkarte von Montag – Freitag von 12:30 – 14:30 Uhr in der Praxis vorbei um das Rezept abzuholen.

Name & Geburtsdatum hinterlassen
Wenn unser Assistent Sie nach Ihrem Namen und Geburtsdatum fragt, sprechen Sie bitte langsam und deutlich, damit wir Sie schnell in unserer Patientenkartei finden.

Termine persönlich vereinbaren?
Zwischen 12:30 bis 14:30 Uhr können Sie auch in die Praxis kommen und Ihre Termine persönlich vereinbaren.

Rezepte und Überweisungen abholen
Holen Sie Rezepte und Überweisungen ebenfalls in der Zeit zwischen 12:30 bis 14:30 Uhr ab.

Sie erreichen uns unter:

Icon Telefon05527 942000
info@internisten-duderstadt.de


REZEPT-TELEFON
Für Rezeptwünsche erreichen Sie uns durchgängig unter: 05527 – 84 19 267

in Dringenden Fällen

Unser Team

Offene Stellen

Rezepte, Termine oder Überweisungen

Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten, die dauerhaft Medikamente einnehmen müssen, einen Überweisungsschein oder einen Termin bei uns benötigen, die Möglichkeit, diese per Telefon bei uns anzufordern – und das rund um die Uhr, dank unserer digitalen Praxisassistentin „Nora“

Bitte übermitteln Sie uns folgende Informationen:

telefonisch unter 05527 – 84 19 267

Icon Rezept
  • Vorname Name, Geburtsdatum
  • Namen, Menge und Wirkstärke des benötigten Medikamentes oder
  • Ihr Überweisungsanliegen oder
  • Ihre Terminanfrage

Wir melden uns umgehend bei Ihnen per SMS oder per Rückruf.

Bitte beachten Sie, dass das erste Rezept im Quartal einen Arztkontakt und das Einlesen Ihrer Versichertenkarte erfordert.

Aktuelles

Icon News

Patienteninfo

Patienteninfos für die Internistische Praxis

Diagnostik und Therapiemöglichkeiten internistischer Erkran­kun­gen sind vielfältig. Manchmal entstehen auch nach der ärztlichen Beratung und Aufklärung Fragen. Im Folgenden stellen wir Ihnen Informationen zu häufigen Diagnose- bzw. Therapiemöglichkeiten zum Nachlesen bereit. Sollten Fragen offenbleiben, sprechen Sie uns gerne an.

Schwerpunkte

Schwerpunkte in unserer Internistischen MVZ-Praxis

Wir beraten und behandeln Sie gerne bei allen Erkrankungen der Inneren Organe. Wenn Sie mehr über die Schwerpunkte unserer Arbeit erfahren möchten, lesen Sie hier weiter
 


Wissenswertes

Facharzt­überweisung
 
Icon Facharztüberweisung

Für den Besuch unserer internis­tischen Praxis benötigen Sie eine Überweisung Ihres Hausarztes in der Regel nur, wenn Sie an der Hausarzt­zentrier­ten Versorgung (HzV) – manchmal auch Kuraplan genannt – teilnehmen. Im Hinblick auf die Entwicklung einer für Sie optimalen Therapie kann der Austausch zwischen Ihrem Hausarzt und unseren MVZ-Ärzten allerdings sehr hilfreich sein.

Verhalten bei Grippen und anderen Infektionen
Icon Verhalten bei Grippen und anderen Infektionen
Information zu unseren aktuellen Regelungen bei grippalen oder infektiösen Erkrankungen erfahren Sie hier.
Kontakt
 
Icon Kontakt

Westertorstr. 7
37115 Duderstadt
» Wegbeschreibung

Westertor Duderstadt

Praxis im Herzen der historischen Altstadt von Duderstadt am Westertor

Unsere Praxis liegt gut erreichbar und nahe am Westertor im Herzen der historischen Altstadt von Duderstadt. Parkmöglichkeiten bestehen in den Straßen „Westertor“, „Am Pferdeteich“ sowie am „Westerstieg“ direkt am Busbahnhof. Die Plätze sind gebührenpflichtig und können auch ohne Kleingeld per EasyPark-App bezahlt werden. Elektroautos parken auf ausgewiesen Stellplätzen bis zu 2 Stunden kostenfrei mit Parkscheibe.

Der Westerturm ist das letzte aus dem Mittelalter erhaltene Stadttor und Wahrzeichen der Stadt. Er beherbergt heute das sehenswerte Museum für Stadtgeschichte und bildet den Eingang zur Fußgängerzone mit einem bunten Mix aus noch eigentümergeführten Geschäften und zahlreichen gastronomischen Angeboten.

Die aufgrund eines Konstruktionsfehlers markant gedreht Turmspitze geht der Sage nach auf den Teufel zurück, der sich vor Wut daran herumgeschwungen haben soll.